Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Handel der alten Griechen hat nach 2 Millisekunden 1350 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0712, von Paraparesis bis Parbleu Öffnen
bei den Juden an Sabbat und Festtagen vorgelesen werden. Parasit (griech., "Tischgenosse"), bei den alten Griechen Gehilfe eines Beamten, namentlich einer, der mit der Einsammlung der Getreidelieferungen für Tempel beauftragt war; auch einer, welcher
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0935, von Diantre bis Diarbekr Öffnen
.), das "Auseinanderklingen", Gegensatz von Symphonie, in der Musik der alten Griechen s. v. w. Dissonanz, dissonierendes Intervall; im Mittelalter s. v. w. Organum (s. d.), die primitivste Art der Mehrstimmigkeit, in parallelen Quarten und Quinten. Diaphŏra (griech
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0335, Griechenland (Geschichte 1503-1832) Öffnen
des Grundeigentums in die Hände der Türken gefallen war, trat eine völlige Lähmung in der produktiven Thätigkeit des Landes ein, daher die Griechen sich fast nur dem Handel widmeten. Unter solchen Umständen würde die Nationalität
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0952, von Myokardium bis Myristica Öffnen
in Lykien, seit Theodosius II. die Hauptstadt des Landes, wo der Apostel Paulus landete, 20 Stadien vom Meer. Aus alter Zeit haben sich ein prachtvolles Theater, Felsengräber mit Inschriften etc. beim heutigen Dorf Kjöidschük erhalten. Myriāde (griech
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0709, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1821) Öffnen
(Kastriota), mit dem Tod ihres Urhebers. Größern Erfolg versprachen die Erhebungen, die unter russischem Einfluß stattfanden, obwohl auch sie infolge der Treulosigkeit Rußlands endlich scheitern mußten. Alte Sagen wiesen die Griechen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0658, von Unknown bis Unknown Öffnen
Ansehen stand und von den Juden und Griechen verehrt wurde, vollkommen erwiesen. Wer Mangold, die Stammpflanze der Runkelrübe und roten Rübe, wächst wild am Seestrand Griechenlands und wurde schon von den alten Hellenen gepflegt. Der Sellerie
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0742, von Parodoi bis Parotis Öffnen
, Sinnspruch; Parömiolog, einer, der sich mit Sprichwörtern beschäftigt (vgl. Parömiographen). Parömĭographen (griech.), in der spätern griech. Litteratur die Sammler der alten griechischen Sprichwörter. Die bedeutendsten sind Zenobios und Diogenianos (2
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0624, von Antenor bis Anthemion Öffnen
hervorzuheben: Byrd, Gibbons, Purcell, Händel, von neuern S. Wesley, J. ^[John] Goß und Fr. Ouseley. Anthemĭon (griech.), in der antiken Baukunst ein Ornament aus stilisierten, aufrecht stehenden Blüten und Blättern (Palmetten). Eine bandartig
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0044, von Physostigmin bis Piacenza Öffnen
Elfenbein (s. Elfenbein) in den Handel. Phytochemīe (griech.), s. v. w. Pflanzenchemie, s. Botanik, S. 257. Phytocoris, s. Wanzen. Phytogēne Gesteine, wesentlich durch die Aufhäufung pflanzlicher Substanzen entstandene Gesteine, wie der Torf
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0849, von Periodische Augenentzündung bis Peristaltisch Öffnen
(griech., "Umschiffung"), Titel älterer geographischer Werke des Altertums, welche die Beschreibung von Küstenländern infolge einer hierzu veranstalteten Umschiffung derselben enthielten und besonders die Lage und Entfernung der einzelnen Orte
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0634, von Kori bis Korinth (Stadt) Öffnen
und 734 v. Chr. von dor. Korinthern kolonisiert. Die Insel geriet mit der Mutterstadt in Streit und besiegte sie 664 in einer Seeschlacht, die als die älteste in der griech. Geschichte gilt. Periander (625‒585) unterwarf dann K. nur
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0437, von Psammis bis Pseudomorphosen Öffnen
437 Psammis - Pseudomorphosen. rische Söldner bei Pelusion in stehende Lager legte, stellte den alten Kultus wieder her, baute prächtige Tempel und Paläste, öffnete Ägypten dem fremden Handel, gestattete den Milesiern den Bau von Naukratis
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0845, von Peribole bis Périer Öffnen
(griech. Peridromos, "Umlauf"), bei altgriechischen Tempeln der Gang zwischen Säulenstellung und Zellenmauer. Periëgeten (griech., "Herumführer"), bei den alten Griechen Name der Verfasser von Reisehandbüchern, in welchen die Merkwürdigkeiten, namentlich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0966, von Gynäcismus bis Gypsophila Öffnen
(griech.), Mann mit weiberähnlicher Brust. Gynäkomórphisch (griech.), wie ein Weib gestaltet. Gynäkonom (griech.), Aufseher über Frauen, eine obrigkeitliche Person im alten Athen, welche die Luxusgesetze handhabte und die Aufsicht über den Putz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0087, von Unguentum bis Uniform Öffnen
; Baumwollweberei, Schiffbau und Handel mit Bruchsteinen, Holz, Korn, Flachs und dem Eisen der Umgegend. U. ist das Oenoë des Altertums. Unierte Armenier, s. Armenische Kirche. Unierte Griechen oder Uniaten, die mit der röm.-kath. Kirche
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0847, von Hymenäos bis Hyoscyamus Öffnen
Gesänge finden sie sich in der Liturgie fast aller ältern und neuern Völker; bei den Indern (Hymnen des Rig-Weda), Hebräern (Psalmen), Griechen (die sogen. Orphischen und Homerischen Hymnen), Römern (das Lied der salischen Priester
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0080, Italien Öffnen
mit sich bringt. Im mittelalterlichen Italien trug zu der Kunstentwicklung wohl das meiste der Umstand bei, daß es im Lande eine Unzahl von Herren und Fürsten gab, die mit einander in Prunksucht wetteiferten. Die Italiker. Die alten Italikerstämme
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0141, von Plymouthbrüder bis Pneumatische Briefbeförderung Öffnen
Befestigungen. Pneuma (griech.), Hauch, Wind, Atem; auch Seele, Geist. P. hagion, der Heilige Geist. Pneumátik (griech.), s. v. w. Aeromechanik. Pneumatiker (griech., pneumatische Schule), alte, im 1. Jahrh. n. Chr. entstandene medizinische
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0135, von Sphäroid bis Sphinx Öffnen
. Agar-Agar) in den Handel kommen. Auch Gracilaria lichenoïdes, im Indischen Meer und im Stillen Ozean, wird gegessen. Sphäroīd (griech., "kugelähnlich"), bei den alten Geometern der Körper, welcher durch Umdrehung einer Ellipsenfläche um
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0443, von Glossema bis Gloucester Öffnen
, die Apostel hätten am ersten Pfingstfest in fremden, nicht zuvor erlernten Sprachen geredet. Vgl. Hilgenfeld, Die G. in der alten Kirche (Leipz. 1850). Glossolog (griech.), ein Sprachkundiger. Glossomanie (griech.), die Schwärmerei für fremde
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0336, Griechenland (Geschichte 1503-1832) Öffnen
war der griech. Handel fortwährend im Steigen, und in der rasch wachsenden Handelsmarine bildete sich eine Pflanzschule für die spätern Seekriege. Am meisten aber wurde die Erhebung des Volks vorbereitet durch den Geheimbund der Hetärie (s. d
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0846, von Perigamium bis Perikles Öffnen
. Erblichkeit, S. 726. Perigonium (griech.), die Blütenhülle (s. Blüte, S. 66); bei den Laubmoosen die sämtlichen von den gewöhnlichen Blättern abweichenden Hüllblätter der männlichen, d. h. nur Antheridien enthaltenden, Blüte. Périgord (spr. -gōr), alte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0745, von Leukäthiopie bis Leunis Öffnen
Klima, wird aber öfters durch Erdbeben heimgesucht. Die Bevölkerung belief sich 1879 auf 21,988 Einw. (meist Griechen), welche Handel mit den Landesprodukten (Salz, Öl und Wein) treiben. Die Insel bildet eine Eparchie des griechischen Nomos Kerkyra
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0547, von Methylgrün bis Metra Öffnen
, mit lebhaftem Handel nach der Herzegowina, einem Hafen, in welchen 1885: 652 Schiffe mit 52,307 Ton. einliefen, und (1880) 1342 Einw. Südlich davon am Unterlauf der Narenta Fort Opus. Metobŏlos (griech.), s. Asteriskos. Metöken (griech.), die im alten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0896, von Euagoras bis Euböa Öffnen
Antalkidischen Frieden, in welchem die Griechen die Oberherrschaft der Perser über Cypern 387 anerkannten, wollte sich E. nicht unterwerfen und setzte den Krieg fort. Mit überlegener Macht von den Persern angegriffen, ward er bei Kittion besiegt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0030, von Phrenesie bis Phryne Öffnen
(griech.), Geistes-, Gehirnlehre, besonders die Gallsche Schädellehre (s. d.); daher Phrenolog, der sich mit derselben beschäftigt. Phrenopathie (griech.), s. v. w. Geisteskrankheit, weil das Zwerchfell (griech. phren) von den Alten als Sitz
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0831, von M. et K. bis Metrik Öffnen
weiter ausführte. Weitere Förderung brachte Böckh, indem er von der Erforschung der Lehren der ältern griech. Musiker und Rhythmiker ausging, mit der Schrift: "Über die Versmaße des Pindar" (Berl. 1819). Seine Grundsätze wurden am besten von Roßbach
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0898, von Eucephalaspis bis Eudiometer Öffnen
"Zimmerpflanzen II". Eucharistie (griech.), in der Liturgie der alten Kirche das "Dankgebet", welches der Konsekration des Brots und Weins im Abendmahl (s. d.) voranging; im weitern Sinn die gesamte Abendmahlsfeier; in der katholischen Kirche auch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0394, von Onstmettingen bis Onyx Öffnen
besteht eine landwirtschaftliche Akademie. Im J. 1884 wurden sämtliche Schulen von 491,634 Kindern besucht. Von je 100 Einw. beschäftigen sich 63,5 mit Landwirtschaft, 0,1 mit Bergbau, 27,0 mit Industrie, 9,4 mit Handel. Angebaut waren 1886: 3,077,280
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0700, Griechenland (Neu-G.: Schulwesen, Nationalcharakter etc.) Öffnen
werden. Die "griechische Treue" ist berüchtigt. Dazu kommt noch ihr Hang zu Müßiggang. Es herrscht Scheu vor jedem Handwerk und strenger Arbeit; jeder will Handel treiben, für den der Grieche allerdings wie geschaffen ist. Eine Folge davon
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0755, von Monopoli bis Monrad Öffnen
Schiffe mit 9020 Ton.), Leinweberei, Färberei und Gerberei, Handel mit Öl und Wein und (1881) 13,154 Einw. Monopolisieren, etwas zum Gegenstand eines Monopols machen, ein Monopol auf etwas verleihen. Monoptērisch (griech.), einflügelig, einflossig
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0626, von Anthologion bis Anthracen Öffnen
626 Anthologion - Anthracen. conlecta" (Berl. 1878). Übersetzungen größerer Partien der A. besitzen wir von Jacobs in "Leben und Kunst der Alten" (Gotha 1824, 2 Bde.) und von Herder in den "Zerstreuten Blättern" (Teil 1 u. 2). Trotz des sehr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0108, Phönizien Öffnen
eine phöniz. Inschrift gefunden), nach Arabien und Indien. Eine Hauptstation dieses Handels war in alter Zeit Ezjongeber bei Elath, von wo sie in Verbindung mit König Salomo Schiffe bis nach dem Goldland Ophir (an der Südostküste Arabiens
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1011, von Troizko-Sergijewskaja Lawra bis Troja Öffnen
1009 Troizko-Sergijewskaja Lawra – Troja hat 57169 qkm und 27394 E. – 2) Bezirksstadt im Bezirk T., an der Kiachta, 4 km von der chines. Grenze, hat (1888) 7838 E., Post, Telegraph, Realschule; 13 Gerbereien, 5 Tabakfabriken, Handel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0258, von Akkurat bis Akroamatisch Öffnen
der Karawanen aus Taschkent und Bochara für den Handel Bedeutung erlangt. Im J. 1866 kamen allein im September über 1500 meist mit Baumwolle beladene Kamele dort an; noch ansehnlicher ist die Zufuhr von Pferden, Rindvieh, Schafen, Schaffellen etc. Akne (griech
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0608, von Emplacement bis Ems Öffnen
umgebenen Marktplatz, eine sehenswerte Kirche (1093 erbaut), (1881) 6719 Einw., Fabrikation von Stroh- und Filzhüten, Töpferwaren und Makkaroni, lebhaften Obst- und Gemüsehandel und ein Gymnasium. Empolokratie (griech.), Beherrschung des Handels, Marktes
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0961, von Zollverträge bis Zoologie Öffnen
der Alföld-Fiumaner Bahn, liegt am Franzenskanal u. hat eine katholische und zwei griech. Kirchen, (1881) 24,693 Einw. (meist Serben), bedeutenden Getreide-, Vieh- und Manufakturwarenhandel, eine griechisch-nichtunierte Lehrer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1023, von Zwölften bis Zz Öffnen
, s. v. w. Infektionskrankheiten, welche in mancherlei wesentlichen Punkten an Gärungsprozesse erinnern. Zytomierz (spr. schütōmirsch), Stadt, s. Shitomir. Zywiec (spr. schüwjetz), Stadt, s. Saybusch. Zz, in den griech. Manuskripten der alten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0558, von Hippiatrik bis Hippokastaneen Öffnen
erfundene Name eines fabelhaften, den Alten ganz unbekannten Tiers, der von neuern Dichtern (z. B. Wieland) für "Musenpferd" (vgl. Pegasos) gebraucht wurde. Der H. wird als geflügeltes Roß mit einem Greifenkopf dargestellt. Hippokámp (griech
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0003, von Phokylides bis Phönikien Öffnen
und im S. der Pleistos. Die ältesten Einwohner waren Leleger; nachdem sich aber der achäische Stamm der Phlegyer von Orchomenos aus in den Besitz des Landes gesetzt hatte, bildeten Äolier den Hauptbestandteil der Bevölkerung. An den großen Kriegen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0395, von Onza bis Opal Öffnen
ist (vgl. Achat). Onza, älteres Handels-, Gold- und Silbergewicht in Spanien und dem span. Amerika, = ⅛ Marco = 28,756 g. O. de Oro, Goldmünze, à 16 Peso duro; in Spanien früher Quadrupel (d. h. vierfache Pistole), im spanischen Amerika Doblon
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0410, von Eugippius bis Euklides Öffnen
Völ- ker und Sprachen) erhalten ist. Sie wurden 1444 zu Gubbio, dem alten Iguvium in Umbrien, im Mittelalter Eugubium genannt, aufgefunden und werden noch jetzt dort aufbewahrt. Die Schrift ist auf fünf Tafeln die umbrifche, die von der etrus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0376, Alexandria (in Ägypten) Öffnen
die weitläufigen, in den Kalkfels gearbeiteten Cisternen ein, Felsengräber und andere Reste alter Grabstätten bezeichnen die Stelle der alten Nekropolis. A. bildete von seiner Gründung an die griech. Hauptstadt Ägyptens. Seine Bevölkerung, in der Blütezeit
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1010, von Dipsektor bis Dirca Öffnen
Pflanzennahrungsstoffe aufzunehmen. Dipsektor (griech.-lat.), von Wollaston 1817 erfundenes, jetzt wenig benutztes katoptrisches Instrument zur Messung der Depression des Horizonts auf dem Meer sowie zur Bestimmung der Depression der Küsten, mithin auch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0357, von Okolniczi bis Oktaeteris Öffnen
und bäuerlichen Verhältnisse, Ablösungen, Separationen u. dgl. Ältere Ökonomiekommissare erhalten den Titel Ökonomiekommissionsrat. Ökonomik (griech.), Wirtschaftskunst, Wirtschaftslehre im Gegensatz zur Technik. Ökonomische Gesellschaften, s. v. w
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0477, von Osteom bis Ostergebräuche Öffnen
(griech.), Knochengeschwulst. Osteomalacīe (griech.), s. Knochenerweichung. Osteomyelītis (griech.), s. v. w. Knochenmarkentzündung. Osteophyt (griech., Knochengewächs), kleiner, flacher Knochenauswuchs, besonders an der Innenfläche des Schädels
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0133, von Plettenberg bis Plieningen Öffnen
- und Mahlmühlen, Branntweinbrennerei, Hammerwerke und (1885) 3239 Einw. Pleuelstange (Bleuelstange), s. Dampfmaschine, S. 461. Pleura (griech.), das Brustfell (s. d.). Pleurālflüssigkeit, s. Seröse Flüssigkeiten. Pleuralgīe (griech.), Seiten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0623, von Thb. bis Theater Öffnen
. Theanthropos (griech., "Gottmensch"), dogmatische Bezeichnung Christi, s. Christologie. Theater (griech., hierzu Tafel "Theaterbau"), Schaubühne, Schauspielhaus. Das eigentliche Vaterland des Theaters ist das alte Hellas mit seinen Kolonien. Das altgriechische
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0092, Die hellenische Kunst Öffnen
Meeres, werden mit griechischen Niederlassungen erfüllt, die in erster Linie Stützpunkte des Handels sind, welcher ebenso wie das griechische Gewerbe einen gewaltigen Aufschwung nimmt. Der Verkehr stellt aber auch innige Beziehungen mit den alten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, Die hellenische Kunst Öffnen
96 Die hellenische Kunst. kräfte aus. Handel, Gewerbe und Kunst gelangen daher hier zu hoher Blüte, und Athen wird zum Mittelpunkt großer Städtebünde. Als Vormacht, welcher sich die große Mehrheit der Griechen in freiwilliger
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0151, von Hanwell bis Harald Öffnen
. Kirche, Ruinen einer alten Dom- u. Schloßkirche, Handel mit Getreide, Flachs etc., sehr besuchte See- und Schlammbäder und (1881) 2887 Einw. H., ehemals bedeutender, kam 1559 an Dänemark, 1645 an Schweden und 1710 an Rußland. Háptisch (griech
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0340, Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) Öffnen
. Als das Ministerium diese Forderungen als ungerechtfertigt ablehnte, schritt Parker zu Blockademaßregeln und ließ griech. Kauffahrer und Kriegsschiffe aufbringen und fortnehmen; bis gegen Mitte Februar waren ungefähr 200 griech. Schiffe in den Hafen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0672, von Ionien bis Ionische Inseln Öffnen
hatten die ion. Griechen in der ältern Zeit die führende Rolle (s. Griechische Kunst ). Ionische Dialekte , s. Griechische Sprache . Ionische Inseln , die im Ionischen Meere, an der Westküste von Albanien und Griechenland gelegenen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0795, von Rhodt bis Rhön Öffnen
Türken und 2000 Juden, der Rest Griechen). Hauptprodukte sind: Wein (jährlich sollen 400,000 Pfd. Rosinen in den Handel kommen), außerdem Feigen, Oliven und Südfrüchte in geringen Mengen. Die Milde des Klimas und die reine Luft machen die Insel zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1020, von Sklera bis Skobelew Öffnen
1020 Sklera - Skobelew. des Völkerrechts, wie solche von den Signatarmächten anerkannt werden, der Sklavenhandel verboten ist und die Operationen, welche zu Land oder zur See diesem Handel Sklaven zuführen, ebenfalls als verboten anzusehen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0218, von Agnus Scythicus bis Agonistik Öffnen
und Australien in den Handel gebracht, da sie zum Stopfen von Matratzen verwendet werden. Agoge, in der Musik der griech. Ausdruck für Tempo, den Riemann wieder einzuführen versucht hat; daher Agogik, Lehre vom musikalischen Tempo. Agomegebirge
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0886, von Ikonomachie bis Ilex Öffnen
angegeben ist. Ikonomachie (griech.), Bilderstreit, Kampf wegen Verehrung der Heiligenbilder. Ikonoman (griech.), Schwärmer für Kirchenbilder und den Bilderdienst (s. d.), dann im allgemeinen fanatischer Liebhaber von Kunstwerken. Ikonostasis
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0863, von Iasion bis Iberis Öffnen
Leben geführt haben und, als er einst im Schatten des Schiffs Argo erschöpft eingeschlafen war, von einem herabfallenden Balken erschlagen worden sein. Iatrik (griech.), s. v. w. Iatrotechnik. Iatrochemie (Chemiatrie, griech.), altes medizin
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0094, von Pitcairnia bis Pitman Öffnen
, Handel mit Getreide und Obst und 11,695 Einw. Pithecia, Schweifaffe. Pithecus, Orangaffe. Pithecoidea, s. v. w. Anthropomorpha; pithekoid, affenähnlich, an Affen erinnernd. Pithecusa, griech. Name der Insel Ischia (s. d.), begriff
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0202, von Polterabend bis Polyästhesie Öffnen
.). Der Handel vertreibt namentlich Getreide, Branntwein, Vieh und Häute und gewinnt durch das ausgedehnte russische Eisenbahnnetz sehr an Bedeutung. Die wichtigsten Handelsplätze sind: Poltawa, Krementschug und Romny. Die Zahl der Lehranstalten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Epilog bis Epinay Öffnen
. Die Samenwolle hat man vielfach, jedoch ohne wesentlichen Erfolg, technisch zu benutzen gesucht; in den Polarländern macht man Lampendochte daraus. Die Blätter geben den kurilischen Thee. Epilog (griech., "Nachrede"), Schlußrede, Schlußwort
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0913, von Eunus bis Euphemos Öffnen
und in Enna belagert, schlug er sich mit 600 Mann durch und rettete sich auf einen steilen Felsen, fiel aber hier den Römern in die Hände. Zur Aufführung im Triumph bestimmt, starb er noch in Sizilien an einer Krankheit. S. Sklavenkriege. Euodie (griech
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0114, von Chrysographie bis Chrysophyllum Öffnen
führen. Im Handel heißt der C. auch orientalischer Chrysolith. S. Tafel "Edelsteine", Fig. 19. Chrysographie (griech.), die Kunst, mit Gold zu schreiben oder zu malen, wurde besonders von den Byzantinern, die nicht nur in geschätzten Büchern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0959, von Charvati bis Chase Öffnen
. Nach dem Sturz des alten Handelszentrums Schendy konzentrierte sich der Handel des Sudân in C., das nun den gesamten Handel mit Elfenbein, Gummi, Tamarinden, Straußfedern und Sklaven aus Zentralafrika mit dem Roten Meer vermittelte. Unter Ismail
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0095, von Neu-Ragoczi bis Neuromuskelzellen Öffnen
mit Erfolg gegen Brustkrankheiten eingeatmet wird. Neuralgīe (griech.), s. Nervenschmerz und Nervenkrankheiten. Neurasthenīe (griech.), s. Nervenschwäche. Neurektomīe (griech.), Ausscheidung eines Nervenstücks bei hartnäckigen Neuralgien. Neureuther, 1
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0752, von Monnikendam bis Monodie Öffnen
. Provinz Nordholland, an dem Monnikendamer Gat, einer Bucht des Zuidersees, mit 5 Kirchen, bedeutendem Handel mit Anschovis und (Edamer) Käse und (1883) 2701 Einw. Monochāsium (griech.), eine Form des Blütenstandes (s. d., S. 81). Monochlamydeen, s
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0482, von Hymenaios bis Hymnologie Öffnen
bezüglich. Hymnoden , bei den alten Griechen die Sänger der Hymnen (s. Hymne ). Hymnograph (grch.), Hymnendichter. Hymnolǒgie (grch.), die Wissenschaft von den Kirchenliedern und ihren Dichtern.
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0554, von Syrallum bis Syr-darja-Gebiet Öffnen
, lag die Herrschaft; ihnen waren die alten, zum Stamme der Sikeler gehörigen Bewohner der Gegend, Killikyrier genannt, als Leibeigene unterthan. Als S. sich durch Handel hob, gesellte sich ein dritter Stand hinzu in den allmählich zugewanderten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0186, von Geronimo de San Yuste bis Gerra Öffnen
Abdankung in Zurückgezogenheit lebte und 21. Sept. 1558 starb. Geronten (griech., "die Alten"), Name der Ältesten oder Edelsten des Volkes, die schon bei Homer den Rat des Agamemnon bildeten. In der historischen Zeit erscheint der Name besonders in den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0915, von Euphorbiumharz bis Euphrasia Öffnen
. Die E. liefern dem Handel mannigfache Produkte: Öl von purgierenden Eigenschaften wird aus den Samen von Ricinus communis und dem ostindischen Croton Tiglium gewonnen, Gummiharz, das "Euphorbium", von Euphorbia resinifera, Kautschuk
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0967, von Gyralbewegung bis Gysis Öffnen
967 Gyralbewegung - Gysis. derei. Von G. Struthium L., einem Halbstrauch in Spanien und Nordafrika, wurden schon seit alten Zeiten, wie noch jetzt, die Wurzeln statt der Seife zum Waschen gebraucht. Die Wurzel kommt als ägyptische
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Xylidinrot bis Y (Buchstabe) Öffnen
als Lösungsmittel und wird außerdem vielfach auf Azofarbstoffe verarbeitet, indem man es zuerst in Xylidin oder Cumidin überführt. Xylolin, billiger leinwandartiger, von Claviez & Co. in Leipzig-Plagwitz in den Handel gebrachter Webstoff, dessen Kette
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0477, von Numeros bis Numismatik Öffnen
urkundliche Belege für den jedesmaligen Stand der Kunstentwicklung. Von besonderm Interesse durch die Schönheit der Prägung sind namentlich die griechischen Münzen, d. h. die alten Münzen vom eigentlichen Griechenland, von den griech. Inseln
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0831, von Archäographie bis Archäologie Öffnen
, ist der wichtigste Handels- und Hafenplatz an der Nordküste Rußlands, Sitz eines Civilgouverneurs, eines Bischofs, einer Admiralität, eines deutschen Konsuls für das Gouvernement A. und hat (1885) 17802 E., Post, Telegraph, 23 griech.-kath., 1 luth., 1 röm
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0953, von Charlottenhof bis Charondas Öffnen
, die überfahren wollten, mußten ihm den berühmten goldenen Zweig zeigen. Weil er den Herakles ohne denselben übersetzte, mußte er ein ganzes Jahr in Banden liegen. Die Griechen dachten sich C. als einen finstern und grämlichen Alten, mit einem dunkeln
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0632, Marser Öffnen
Phöniziern gegründet, hieß griech. Massalia, lat. Massilia, war ein aristokratischer Freistaat sowie der Mutterstaat griech. Kolonien an der gallischen und hispanischen Küste und blühte durch Handel und Schiffahrt bis 50 v. Chr. Mit Rom
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0666, von Enns bis Enquete Öffnen
der Maritza, hat eine Citadelle aus byzantinischer Zeit, mehrere gute Schulen, einen sehr versandeten Hafen und 8000 meist griech. Einwohner, welche Handel mit Wolle, Baumwolle, Leder, Wachs, Getreide, ferner Schiffahrt und Fischerei treiben. E. ist Sitz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0696, von Mlawa bis Mnioch Öffnen
eifrige Pflege gefunden. Schon bei begabtern Naturvölkern, z. B. den alten Peruanern, hat man sie beobachtet. Die alten Griechen und Römer kannten sie als angebliche Erfindung des Dichters Simonides (s. d.), welche besonders bei den Rednern Verwendung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0959, von Typologie bis Tyrone Öffnen
. Kaleidoskop. Typus (griech., Mehrzahl: Typen), Vorbild, Urbild; die mehreren Dingen einer und derselben Art oder Gattung gemeinsame (ideelle) Grundform, z. B. T. einer Tier-, einer Pflanzengattung, einer Krankheit etc. Typik und Typologie, in der ältern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0015, von Hellebäk bis Hellenistische Staaten Öffnen
versteht man den aus der Mischung griech. und oricnt. Elemente hervorgegangenen Kulturzustand. Jetzt heißen H. (Gräcisten) diejenigen Philologen, deren Studium vorzugsweise auf griech. Sprache und gricch. Alter- tum gerichtet ist; außerdem
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0932, Sicilien (Insel) Öffnen
wurden zum Teil den Griechen, den Sikelioten, zinspflichtig und bebauten ihre Äcker als Halbfreie, während in den Städten der griech. Adel als Grundbesitzer (in Syrakus Gamoren genannt) herrschte. Andere Teile der ältern Bevölkerung zogen sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0380, von Florentiner Konzil bis Florenz Öffnen
zehn Deputierten beider Parteien verhandelt. Die Griechen waren durch die Not zu Unionisten geworden und gaben unter dem despotischen Druck ihres Kaisers in allen wesentlichen Punkten nach. Sie konzedierten die Trinitätslehre (das Filioque
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0995, von Äsop bis Asowsches Meer Öffnen
993 Äsop - Asowsches Meer Äsop (Aisopos) war den Griechen der Vertreter der Fabeldichtung (s. Fabel) überhaupt und gilt noch heute vielfach für den, der sie als eigene Gattung zuerst ausgebildet habe. Nach Herodot, Plutarch u. a. lebte Ä. etwa
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0758, Ostindien (Geschichte) Öffnen
dem Kriegszug Alexanders d. Gr. (326 v. Chr.) wurde O. ihnen bekannter. Seit dieser Zeit bestand zwischen den Griechen und Indien Handel zur See und Karawanenhandel über das Schwarze Meer und Vorderasien, auch über Ägypten. Nach Alexanders d. Gr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0988, von Astyanax bis Asyndeton Öffnen
988 Astyanax - Asyndeton. Dieser reizte deshalb den Kyros zur Empörung gegen A., der überwunden und um 559 vom Thron gestoßen ward. Nach der ältern glaubhaftern Überlieferung verhielt sich aber die Sache so: A. vermählte, da er keinen Sohn
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0929, von Diakope bis Dialektik Öffnen
Diakonie (Hamb. 1880, 3 Bde.). Diakŏpe (griech.), durchdringende Hiebwunde; in der Rhetorik s. v. w. Tmesis. Diakos, Athanasios (eigentlich der Diakonus A.), griech. Freiheitskämpfer und Geistlicher, geb. 1788, war der erste Palikare des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0045, von Isoëtes bis Isolani Öffnen
Sporangien und mit großen, spitzen Stacheln besetzten Makrosporen, wächst auf dem Grund von Seen, besonders in Nordeuropa, Frankreich und im Schwarzwald. I. Braunii Ung. und I. Scheuchzeri Heer finden sich fossil in Miocänschichten. Isogeothermen (griech
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0374, von Kakographie bis Kalabrien Öffnen
trotz stellenweisen Mangels an Wasser fruchtbar und baumreich und hatte außer den alten oskischen Bewohnern eine reiche Bevölkerung illyrischer Einwanderer und griechischer Kolonen, welche, durch die für den Handel günstige Lage angelockt, sich dort
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0407, von Kalkuttahanf bis Kallinos Öffnen
407 Kalkuttahanf - Kallinos. bei der Ausfuhr auf 361 Mill. Rupien; auf K. entfallen von dem gesamten auswärtigen Handel Indiens 38,5, vom Binnenhandel 15,4 Proz. Kalkuttahanf, s. v. w. Jute. Kalkwasser, s. Kalk, S. 402. Kalkziegel
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0044, von Neith bis Nekromantie Öffnen
" genannt, wurde vorzüglich in Sais verehrt und von den Griechen mit Athene verglichen. Sie wird mit der unterägyptischen Krone dargestellt, mitunter trägt sie Bogen und Pfeile. Sie hatte ohne Zweifel mit Ptah (s. d.) verwandte Bedeutung, indem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0710, von Parallelstellen bis Paraná Öffnen
: ^[img] Vgl. Tonart. Parallelwerk, s. Wasserbau. Paralogie (griech.), der (der Vernunft widerstreitende) Irrtum; das Gegenteil von Analogie. Paralogismus (griech.), s. Fehlschluß. Paralos (Paralia), Name des athen. Dreiruderers, welcher
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0436, von Pr. W. bis Psammetich Öffnen
des Ambrosius P. die weiteste Verbreitung fand. Psalmograph (griech.), ein über die Psalmen Schreibender; auch s. v. w. Psalmist. Psalter (griech. Psalterion), das Buch der Psalmen (s. d.); altes Saiteninstrument, dessen Saiten mit den Fingern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0318, von Baktschisaraj bis Baku Öffnen
von Westen her durch die Parther bedrängt, die griech. Herrschaft, nachdem das eigentliche B. um 139 von dem Partherkönig Mithridates I. erobert und bald darauf (127) von den Saken überschwemmt worden war. Vornehmlich scheint Menander, nach 126, die griech
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0349, von Griechische Flotte bis Griechische Kirche Öffnen
Kirchenspaltung kam, teils durch polit. Verhältnisse, teils durch die Eifersucht des Patriarchen von Konstantinopel, der sich seit 518 ökumenischer Patriarch nannte, auf die wachsende Macht von Rom vorbereitet. Dogmatische Händel führten zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0408, Handel Deutschlands (Aufschwung seit 1879) Öffnen
392 Handel Deutschlands (Aufschwung seit 1879). tage in der Schweiz nicht vorkommenden südeuropäischen Unkrauts) deuten auf einen zwischen der Schweiz und Südeuropa bestehenden uralten Handelsverkehr. Daß durch den vorgeschichtlichen H. Europa
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Emissionstheorie bis Emmenthal Öffnen
(Colloquium Emmendingense) zwischen den Katholischen und Lutherischen statt. Am 19. und 20. Okt. 1796 hier siegreiche Gefechte der Österreicher gegen die Franzosen. Emmenien (griech.), bei den alten Griechen Feste, die jeden Monat gefeiert wurden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0951, von Mykocecidien bis Myographion Öffnen
. 1877); de Bary, Übersicht über die parasitischen Bakterien (Straßb. 1885); Flügge, Die Mikroorganismen (2. Aufl., Leipz. 1886). Mylä (jetzt Milazzo), alte griech. Kolonie an der Nordküste Siziliens, berühmt durch zwei Seeschlachten, in deren erster
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0233, von Pont Sainte-Maxence bis Pope Öffnen
, mit neuem Schloß und (1881) 900 Einw. Das ältere Schloß, ehemals im Besitz von Lätitia Bonaparte, wurde 1814 von den Russen zerstört. Pontus Euxīnus (griech.), im Altertum Name des Schwarzen Meers. Dasselbe hieß ursprünglich bei den Griechen nur Pontos
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0588, von Ancelot bis Anciennetät Öffnen
, zeigt noch geringe Reste der alten Stadt, ist Sitz eines griech. Erzbischofs und hat (1888) 4954 E., meist Griechen, ein griech. Untergymnasium, ein Töchterinstitut; Handel, Schiffahrt und Fischerei. Anch'io sono pittore! (ital., spr. ank
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0220, von Neapel (Prinz von) bis Nearchos Öffnen
Gegend von Vajä und Cumä, der Vesuv, Her- culanum und Pompeji, Portici und Caserta. Geschichte. N. wurde von der ältesten griech. Ansiedelung in Italien, von Cumä aus, in geringer Entfernung nordöstlich von einer ältern griech. An- siedelung